Generell empfehle ich, das Basenfasten etwa 14 Tage lang zu machen. Insgesamt solltest du dir etwa 3 bis 4 Wochen Zeit nehmen, um deinen Körper zu entgiften. Dazu nutze ich meine 4-Phasen-Strategie zum Basenfasten, die mit etwa einer Woche Vorbereitung vor dem eigentlichen Fasten beginnt, danach eine 2-wöchige Fastenkur und anschließend die Aufbauphase von weiteren ein bis zwei Wochen. Dieses System erkläre ich dir ganz genau in meinem Basenfasten Onlinekurs. Doch du kannst auch einfach mal einen Detox Tag einrichten und dabei einen Tag lang basisch leben, quasi zum Ausprobieren.

Die Detox Kur für einen Tag – Vorbereitung
Du brauchst für den Basenfasten-Tag vor allem: Zeit für dich selbst! Du sollst dich heute ganz auf dich selbst konzentrieren und dir Ruhe gönnen. Habe Spaß beim Zubereiten der basischen Speisen und hetze nicht durch den Tag. Kaufe tags zuvor viel Obst, Gemüse und Kartoffeln ein. Hier werde ich dir Tipps für ganz einfache Rezepte für einen basischen Tag geben, damit du nicht den ganzen Tag in der Küche stehst.
Für deinen basischen Tag solltest du dein Smartphone möglichst ignorieren. Schreibe doch in deinen Status „Bin heute offline für einen Detox Tag“. Eine Vorlage dafür gebe ich dir gerne. Einfach auf das Bild klicken, downloaden, in deiner Bilderdatei speichern und in der WhatsApp Status Ansicht einfügen:

Versuche, dich heute insgesamt mal vom digitalen Angebot fernzuhalten. Schnappe dir ein Buch und suche dir eine gemütliche Leseecke. Lasse dir ein Basenbad ein und genieße die Ruhe. Wenn du Kinder hast, dann bitte deinen Partner oder eine liebe Freundin, dir einen Tag lang „die Füße freizuhalten“. Der basische Detox Tag soll ausschließlich für dich sein. Oder ihr macht den Entlastungstag zu zweit – auch das kann toll sein! Stress ist jedenfalls toxisch und macht sauer – der bleibt heute fern von uns.
Zum basischen Tag gehören auch Entspannung & Bewegung
Vielleicht ist heute ein guter Tag für ein paar Saunagänge? Was in jedem Fall immer geht und gut tut, ist ein langer Spaziergang. Die Bewegung an der frischen Luft ist sensationell erholsam. Gleichzeitig bringst du deine Verdauung in Gang. Eine schöne Fahrradtour ist auch eine tolle Idee, solange du dich nicht zu sehr anstrengst. Zu intensiver Sport wirkt wiederum säuernd auf den Körper und fördert das Hungergefühl.
Wer keine Badewanne hat, kann auch mit Wechselduschen und einem Körperpeeling einiges erreichen. Toll ist auch eine vorherige Bürstenmassage, die das Lymphsystem anregt. Auch eine Gesichtsmassage tut immer gut. Meine liebsten Wellness Tools habe ich euch im Shop zusammen gestellt.
Wenn euer Wellness-Programm für euren Basenfasten-Tag steht, dann widmen wir uns jetzt der basischen Ernährung.
Auf säurebildende Lebensmittel und Getränke verzichten
Zu allererst ein Hinweis: Finger weg von der Kaffeemaschine! Die bleibt heute mal ausgeschaltet. Zum Detox Tag gibt es nur stilles Wasser, Kräutertee oder Zitronenwasser. Kaffee (auch koffeinfreier) sowie Schwarztee und andere Teesorten außer Kräutertee sind leider stark säurebildend. Wenn du nur einen basischen Tag machen möchtest, wirst du wahrscheinlich noch keine Entzugserscheinungen haben. Sollte dir der Koffein- und Zuckerentzug doch zu schaffen machen, trinke ein bis zwei Gläser Zitronenwasser.
Auch Zucker, tierische Lebensmittel sowie Weißmehlprodukte, jegliche Nudel- und Reissorten sind heute leider nicht erlaubt. Verzichte bitte auch auf Alkohol, Süßgetränke und Nikotin. Aber wir wollen ja nicht nur davon reden, was heute tabu ist, sondern vielmehr davon, was basisch lecker ist und unserem Körper gut tut!
Merke: Obst, Gemüse (auch Kartoffeln), Kräuter, hochwertige Öle, Sprossen und manche Nüsse wirken basenbildend auf den Organismus!
Nun gebe ich dir gerne Tipps zu den drei Mahlzeiten deines basischen Tages:
Dein basisches Frühstück zum Detox Tag
Hierzu gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die vom Smoothie über den Obstsalat bis hin zu köstlich warmem Hirsebrei mit Obst gehen. Ich empfehle euch heute aufgrund der Einfachheit einen großen Obstteller mit Erdmandeln und Nüssen. Dazu braucht ihr keinen Smoothie-Maker oder andere Küchengeräte. Es reicht ein Brettchen, Messer, eine Schüssel und dein Lieblingsobst.
Zutaten pro Person
- Obst nach Belieben, z.B. 1 Banane & 1 Apfel & 1 Kiwi
- 1 EL Erdmandelflocken (Biomarkt oder Bioecke im Supermarkt)
- etwa 1 EL Mandeln, frisch gehackt
Zubereitung
Schneide das Obst in mundgerechte Stücke. Ich persönlich mag es sehr gerne, wenn die Stückchen alle dieselbe Größe haben. Eine tolle Idee ist auch, einen Spiralschneider* zum leckeren Anrichten des Apfels zu nutzen. Das sieht dann so aus:

Über das Obst gibst du nun die gehackten Mandeln und die Erdmandelflocken.
Dazu schmeckt ein basischer Kräutertee. Kaue die Mahlzeiten allesamt sehr gründlich. So bist du schneller und länger satt und gibst deiner Verdauung den richtigen Schwung, um besser zu entgiften.
Wenn du sonst sehr viel frühstückst (so wie ich), dann könnte es sein, dass dich der Obstsalat zunächst nicht genug sättigt. Sei geduldig mit dir selbst und iss daher ganz bewusst, kaue sehr gründlich und nimm die Gerüche und Geschmäcker der einzelnen Zutaten wahr. Trinke danach schluckweise viel Kräutertee und du wirst sehen, dass es dir damit viel besser geht.
Dein basisches Mittagessen: Backofengemüse & Salatbowl
Etwa 4 Stunden solltest du deinem Körper Zeit geben bevor du die nächste Mahlzeit zu dir nimmst. Kompliziertes Kochen brauchen wir heute nicht. Daher zeige ich dir das einfachste basische Essen, das du an deinem Basenfasten-Tag genießen kannst: Backofen-Gemüse mit einer kleinen Salat-Bowl.
Backofen-Gemüse mit Kartoffeln
Zutaten pro Person
- 200 g Kartoffeln
- 300 g Gemüse nach Wahl, z.B. Brokkoli, Kohlrabi, Zucchini, Tomate
- etwa 1 EL Olivenöl
- etwas geriebener Ingwer
- wenig Salz, Pfeffer
- frische, gehackte Kräuter
- ggfs 1 – 2 EL Sesam
EXTRA TIPP: Putze und schneide ein wenig mehr Gemüse mit – für das Abendessen!
Zubereitung
- Kartoffeln und Gemüse waschen und in Würfel oder Scheiben schneiden. Auch hierbei mag ich es sehr, wenn alle Zutaten dieselbe Größe haben. Das erreichst du ganz einfach mit beispielsweise diesem Helferlein*.
- Alle geschnittenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Olivenöl und geriebenem Ingwer mischen. Ein wenig Salz und Pfeffer darüber geben. Wir mögen es sehr gerne, noch Sesam darüber zu streuen. Wenn alles gut durchgemischt ist, geben wir alles in eine Auflaufform.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft backen bis alle Zutaten gar sind. Genaue Angaben kann ich dazu nicht geben, da hierbei die Größe und Beschaffenheit der Zutaten für die Garzeit entscheidend sind. Vor allem, wenn du bereits vorgegarte Kartoffeln nimmst, verkürzt sich die gesamte Garzeit enorm. Prüfe bitte immer mal mit einer Gabel, ob die Kartoffelstückchen gar sind.
- Vor dem Servieren mit den frischen Kräutern bestreuen und warm genießen.
Wenn du Tomaten mit ins Ofengemüse gemischt hast, dann brauchst du keine Sauce. Sollte dir das Gericht zu trocken sein, dann gib gerne etwas hochwertiges Öl darüber oder eine leichte Tomatensauce oder Passata (keinesfalls Ketchup!), die du nur mit Kräutern würzt.

Dazu passt ein kleiner Salatteller:
Basenfasten Salatbowl
Zutaten
- 100 g Schlangengurke
- 100 g Blattsalat
- 1 Karotte
- 1 EL hochwertiges Olivenöl
- 2 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 TL Kräutersenf
- 1 EL gehackte Petersilie
- etwas Salz & Pfeffer
- Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne
Zubereitung
- Gurke und Salatblätter waschen und abtropfen lassen. Gurke raspeln und Salatblätter grob zupfen.
- Karotte schälen oder putzen und raspeln.
- Die Salat Grundlagen in einer Bowl (Schüssel) anrichten.
- Mit den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren und über den Salat geben.
- Mit Kürbiskernen und / oder Sonnenblumenkernen garnieren.
Dazu trinkst du bitte viel stilles Wasser oder verdünnten Kräutertee über den Tag verteilt, nicht direkt während des Essens. Genieße nach dem Essen noch ein bisschen Zeit für dich selbst: Mache deinen ausgiebigen Spaziergang und lege dich anschließend mit einem Wärmekissen* auf die Couch. Hach, was wird das heute ein erholsamer Tag!
Die Abendsuppe für guten Schlaf
Das Abendessen soll heute eine Suppe sein. Dazu nehme ich gerne das Gemüse, das ich schon am Mittag mit geputzt habe. Je nach Laune esse ich dieses am Abend gerne als Eintopf in Gemüsebrühe oder püriert als sämige Suppe. Die Zutaten sind dieselben, nur die Zubereitung unterscheidet sich im Finish. Du darfst 2 Portionen von der Suppe essen, um satt zu werden. Iss die Suppe langsam und bedächtig, denn es wird die letzte Mahlzeit deines basischen Detox Tages sein. Die Suppe wärmt den Magen ganz wundervoll und beschert dir einen hoffentlich wohlig erholsamen Schlaf.

Gemüsesuppe
Zutaten für 2 Portionen
- ½ Zwiebel, ggfs etwas Knoblauch
- etwas Ingwer, gerieben
- 1 EL Öl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 g Kartoffeln
- 300 g Gemüse
- frische Kräuter, etwas Salz & Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- ggfs einige Sprossen zur Deko
Zubereitung
- Die halbe Zwiebel und den Knoblauch schälen, hacken und in etwas Öl im Topf glasig dünsten.
- Mit Gemüsebrühe angießen und Ingwer dazu geben. Aufkochen lassen.
- Derweil Gemüse und Kartoffeln putzen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Zuerst die Kartoffeln und langsam garendes Gemüse (z.B. Karotten) in den Topf mit Deckel geben.
- Nach und nach die anderen Zutaten dazu geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze alles gar kochen.
- Wer mag, püriert die Suppe nun sämig.
- Nachwürzen, mit Sprossen dekorieren und noch warm genießen.
Dein basischer Detox Tag
Yeah – du es geschafft! Du hast heute viel Ruhe genossen, Zeit mit dir selbst verbracht und dich bewusst basisch ernährt. Obst und Gemüse sind reich an Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen mit antioxidativer Wirkung. Niere, Leber, Lunge und Haut konnten sich heute einmal erholen von den säurebildenden Lebensmitteln, die wir sonst zu uns nehmen. Erhalten kannst du dir das Wohlgefühl, indem du dich weiter basenüberschüssig ernährst. Du weißt ja jetzt, was basisch auf deinen Organismus wirkt.
Vielleicht hast du ja Gefallen gefunden am Basenfasten und möchtest mehr davon!
Dazu habe ich meinen Basenfasten Onlinekurs entwickelt, bei dem ich dich durch alle 4 Phasen des Basenfastens begleite. Ich freue mich auf dich!

