Besonders im Herbst mögen wir diesen wundervollen basischen Vitamin-Smoothe mit Karotte, Ingwer und Obst der Saison. Ich habe hier verschiedene Varianten erstellt und du suchst dir einfach das Obst aus, das du am liebsten isst. Bedenke beim Basenfasten unbedingt, dass ein Smoothie eine volle Mahlzeit ist und kein Drink nebenher. Es ist ein hervorragender Frühstücks-Smoothie.
Viele Menschen unterschätzen nämlich, wie viele Kalorien sie mit einem Smoothie zu sich nehmen. Du musst dir immer vor Augen halten, was du in deinen Smoothie hinein füllst. Auch wenn es flüssig ist, dass sind es immer noch pro Portion 1,5 Karotten, eine halbe Kaki und 175 ml Mandeldrink. Als Snack während des Basenfastens würdest du das einzeln so nicht zu dir nehmen. Gemixt wirkt es halt wesentlich weniger.
Sei aber bitte unbesorgt. Mir geht es nur darum darzustellen, dass ein Smoothie generell kein Getränk ist, sondern als Mahlzeit gerechnet werden sollte. Beim Basenfasten kannst du den Smoothie auch als Frühstücks-Bowl genießen. Gieße den cremigen Karotten-Smoothie in eine Müslischüssel und gib als Topping gerne noch ein paar gehackte Mandeln darüber.
Rezept für Vitamin-Smoothie mit Karotte & Kaki
Zutaten für 2 Portionen
1 Kaki (oder Nektarine oder Birne)
3 Karotten
etwa 2 cm Ingwer
etwas Zitronensaft
1 Prise Ceylon Zimt oder Kurkuma (je nach Geschmack)
350 ml ungesüßte Mandelmilch
extra: etwas Leinöl oder Kokosöl (je nach Geschmack)
Ruck-zuck Zubereitung des basischen Smoothies mit Karotte & Ingwer
Alle obigen Zutaten waschen, entkernen und im Hochleistungsmixer pürieren. Einen kleinen Schuss Öl dazu geben.
Das Öl sorgt dafür, dass Vitamin A aus den Karotten besser aufgenommen werden kann. Aber achte bitte darauf, dass du nicht zuviel Leinöl nimmst, denn sonst verändert sich der Geschmack.
Rezept-Wünsche?
Falls du spezielle Wünsche für ein basisches Rezept hast, dann schreib mir dies gerne in die Kommentare. Ich lasse mir immer gerne etwas dazu einfallen. Vielleicht hast du ja ein Lieblingsrezept, das zwar vegetarisch, aber nicht ganz basisch ist? Schicke es mir per Email und ich schaue, was du möglicherweise austauschen kannst, um das Rezept basisch zu gestalten.
Nun verschwinde ich in die Küche, um ein Rezept für basisches Knuspermüsli zu entwerfen. Wenn es gut funktioniert und so lecker schmeckt, wie ich mir das vorstelle, dann findest du das Rezept auch bald hier im einfachBasenfasten Blog. Andere Frühstücksideen findest du hier.
Hast du das Rezept probiert und du möchtest es jemandem empfehlen? Das ist toll! Bitte nicht einfach den Text kopieren und so auf Social Media teilen – das wäre schade um die Arbeit, die ich mir damit mache. Ich freue mich, wenn du mein Rezept per Verlinkung teilst. Die Buttons dafür findest du unter jedem Beitrag. Vielen Dank ♥