Meine liebsten Produkte zum Basenfasten

Immer wieder werde ich nach meinen Lieblingsprodukten beim Basenfasten gefragt. Daher erstelle ich dir heute mal eine Liste, die jederzeit erweiterbar ist. Ja, es ist viel Werbung enthalten in diesem Beitrag, aber so kann ich meine Lieblingsprodukte am besten schnell verlinken. Es sind tatsächlich allesamt Produkte, die ich selber nutze und immer wieder bestelle. Du musst auf keinen Fall alle Produkte haben, um das Basenfasten durchführen zu können. Alles sind nur Tipps, womit ich mir das Basenfasten angenehmer mache und mir selber eine richtig gute Zeit gönne.

Irgendwie wird man ja auch beim Basenfasten mit der Zeit zum Gewohnheitstier. Wenn ich bestimmte Gerichte gerne esse, dann gibt es diese öfter. Besonders freue ich mich jeden Morgen auf mein basisches Müsli, eingerührt in warme Mandelmilch. Wer meinen Beitrag zu gekeimtem Getreide gelesen hat, weiß wie sehr ich das Basis-Müsli von Wacker mag. Das esse ich fast jeden Morgen mit frischem Obst (am liebsten Blaubeeren) und trinke dazu meinen Lupinenkaffee.

Basics zum Basenfasten. Meine Tipps zum Basenfasten: Darmreinigung, Bürstenmassage, Basenbad, Moorkissen für Leberwickel

Mein Wellness-Zubehör zum Basenfasten

Ja, manche empfinden das Thema als unangenehm, aber ich finde, darüber kann man ruhig sprechen: Die Darmreinigung. Ich selbst habe mich anfangs auch sehr gesträubt, vor und während des Basenfastens eine Darmreinigung zu machen. Doch als mir der Sinn dahinter klar war, habe ich mich darauf eingelassen. Zunächst hatte ich zu Hause Passage-Pulver genommen und das vertrug mein Darm leider gar nicht gut. Als ich dann in einem Basenfasten-Hotel meinen Irrigator kaufte, erlebte ich, wie einfach und befreiend eine Darmspülung sein kann. Mit diesem Irrigator-Set ist es wirklich einfach, direkt auf der Toilette sitzend abzuführen. Nach kurzer Zeit ist alles frei gespült und das Procedere ist beendet. Wir können wieder essen und all die guten Vitalstoffe und Mineralstoffe werden wieder gut aufgenommen und verarbeitet. So vermeiden wir unangenehme Beschwerden beim Basenfasten und wir fühlen uns so viel besser! Im Onlinekurs einfach Basenfasten gibt es dazu eine ausführliche Anleitung.

Ich persönlich nutze und empfehle dieses IRRIGATORSET aus dem Wackershop*.

*TIPP: Falls dich die Produkte aus dem Wackershop interessieren, dann habe ich unten noch einen 10% Rabatt-Code für dich! Dieser Code gilt nur einmal pro Person für die erste Bestellung.

Was ich auch sehr schätze ist dieses Moorkissen für Leberwickel (<amazon Link) oder einfach nur für gemütliches Ausruhen. Die ganze Familie nutzt mittlerweile dieses praktische Wärmekissen, das im Wasserbad oder einfach in der Mikrowelle aufgewärmt wird und sehr lange seine Wärme hält. Für die Bürsten-Massagen nehme ich gerne diese handliche Massage-Bürste (<amazon Link) von Jentschura.

Fürs Basenbad benutze ich persönlich dieses Basenbad-Pulver (<amazon Link). Nicht nur zum Baden, sondern auch beim Duschen und Saunieren als Körperpeeling oder als Fußbad.

Anleitungen für alle Wellness-Basics gibt’s in meinem Onlinekurs einfach Basenfasten.

Praktische Küchenhelfer beim Basenfasten

Ja, ich habe auch einen Thermomix® wie du in meinen Rezepten oft lesen kannst. Diesen nutze ich sehr gerne für Suppen und andere Gerichte. Doch wenn ich mein Gemüse hübsch angerichtet haben möchte, dann nehme ich gerne diese Küchenhelfer dazu:

Küchen-Basics zum Basenfasten. Meine Tipps zum Basenfasten: Spiralschneider, Gemüseschneider

Ganz toll für die schnelle Gemüseküche ist der NicerDicer (<amazon Link). Mit diesem Gemüse-Schneider habe ich das Gemüse ganz schnell gewürfelt und zwar alles in der gleichen Größe! Sowas liebt ja der Monk in mir. Wenn ich es feiner mag, dann nutze ich diesen Spiralschneider (<amazon Link). Wow, damit sehen die Zucchini-Nudeln richtig toll aus und schmecken nach mehr…

Meine Basics für die Vorratshaltung beim Basenfasten

Neben frischem Obst und Gemüse brauche ich noch einige vorrätige Basics für meine Küche. Bevor ich in eine neue Basenfasten-Runde starte, bestelle ich erstmal alle basischen Produkte, die ich zum Kochen benötige. Das ist zum Einen die Gemüsebrühe mit wenig Salz (<Link Wackershop) und das Gemüse-Mix (<Link Wackershop) zum Würzen ohne Salz. Diese beiden Produkte habe ich immer vorrätig.

Recht neu entdeckt habe ich für mich die gekeimten Nudeln (<Link Wackershop). Ja, diese sind wesentlich teurer in der Anschaffung als normale Weizennudeln, aber diese sollte man auch nicht miteinander vergleichen! Für die Wacker Nudeln wurde das Getreide zuvor gekeimt, was ein aufwendiger Prozess ist, aber sich für unsere Gesundheit lohnt. Die gekeimten Getreide sollen ja auch nur ab und zu eine Abwechslung zu Kartoffeln darstellen. Wir sollten diese nicht täglich essen beim Basenfasten!

Nicht nur ich liebe ja mein Hirsebrei-Rezept! Viele meiner LeserInnen sind auch echte Fans. Beim Basenfasten nehme ich dafür gekeimte Hirse (<Link Wackershop) und das klappt wunderbar. Ich esse zum Frühstück abwechselnd das Basis-Müsli (<Link Wackershop) und den Hirsebrei. Hach, das tut so gut und hält richtig lange satt!

Außerdem habe ich immer auf Vorrat ungesüßte Mandelmilch und helles Mandelmus. Damit lassen sich so viele tolle Rezepte kreieren. Die TeilnehmerInnen meiner Basenfastenkurse lieben meine Mandelmus-Sauce zu Gemüse und Kartoffeln. So einfach gemacht! Mit der Mandelmilch rühre ich am Morgen mein Frühstück an und gebe diese auch gerne mal ins Kartoffelpüree. Rezepte dazu gibt’s allesamt im Onlinekurs.

Basics zum Basenfasten für Vorratshaltung aus dem Wackershop

Und nun noch die “nice to have” Produkte beim Basenfasten

Ab und zu brauche ich mal einen Snack. Auch wenn Snacks beim Basenfasten nicht vorgesehen sind und zuviele davon auch den Basenfasten-Erfolg mindern können. Auf einer Golfrunde, beim Wandern oder anderen Unternehmungen, die mich über längere Zeit herausfordern, genehmige ich mir ab und zu mal einen basischen Fruchtriegel (<Link Wackershop). Der ist schnell mal in die Tasche gepackt und ich greife dann nicht zu ungesunden Alternativen. Ansonsten sind Bananen wunderbar sättigende Snacks, auch die haben wir immer zu Hause. Aber wie gesagt, bitte nur ausnahmsweise mal snacken!

Ganz neu im Wackershop gibt es gekeimtes Brot. Dies ist leider zum Basenfasten nicht geeignet, wenn das Getreide darin auch gekeimt ist. In der Aufbauphase ist es eine tolle Alternative zu basischem Müsli.

>> REMEMBER: Basenfasten heißt eigentlich, dass nur Gemüse und Obst gegessen werden!

Dein 10% Rabatt-Code für den Wackershop lautet stephanierahn-y2s4c8f7 -> Dieser Code gilt nur einmal pro Person für die erste Bestellung. Die unterstrichenen Produkte sind direkt verlinkt.

Natürlich gibt es im Wackershop noch viele andere tolle Produkte, aber diese hier sind meine Dauerbrenner, die ich immer bestelle.

Und natürlich mein Fastentagebuch…

mein Fastentagebuch zum Basenfasten von einfachbasenfasten.de, Stephie Rahn

Jaaa, ich habe für dich ein Tagebuch entworfen, in dem du eintragen kannst, wieviel Wasser zu getrunken hast, was du gegessen hast und wie du dich gerade fühlst. Einfache hübsche Grafiken machen es dir leicht, alles in kurzer Zeit zu dokumentieren. Zusätzlich gibt es noch Platz für deine Lieblingsrezepte, Aktivitäten und Wohlfühlmomente. Bei der nächsten Basenfastenrunde nimmst es wieder hervor und vergleichst, erinnerst und hast alles parat. Das Fastentagebuch (<amazon Link) begleitet dich von der Entlastungsphase über das Basenfasten an sich und in die Aufbauphase hinein. Dazu gibt es Tipps & motivierende Sprüche.

♥ sharing is caring ♥

Du interessierst dich für einen Basenfasten Onlinekurs?

Es gibt 2 Varianten, für die du dich entscheiden kannst:

1.) Den GRUPPENKURS, der nur im Frühjahr und im Herbst stattfindet. Dazu gibt es Motivation per Email und in der exklusiven Facebook-Community sowie Zoom-Meetings.
Dafür kannst du dich gerne auf der Warteliste eintragen.

2.) Den SELBSTLERNKURS, der jetzt freigeschaltet ist zur Buchung! Das ist der komplette Onlinekurs, nur ohne Community und ohne Zoom-Meetings. Dabei ist aber die Motivation und Support per Email. 

Also, ran an deine Kursversion, die besser zu dir passt. Hier gibt’s alle Infos dazu:

mein Fastentagebuch zum Ausfüllen als Begleiter zum Basenfasten
Jetzt bestellen - per Klick aufs Bild

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Stephie!
Hallo, ich bin Stephie!

Mein Motto "Das geht auch einfach" brachte mir den Spitznamen "einfach Stephie" ein. Unter diesem Namen betreibe ich bereits seit einigen Jahren ein beliebtes Blog-Magazin, wo ich über Reisen, vegetarisch-vegane Rezepte und vieles mehr blogge.
Meine Idee: Das Basenfasten ist ein so reichhaltiges Thema, dass es eine eigene Plattform verdient. Schau direkt nach, welche Vorteile das Basenfasten auch für dich bereit hält. Denn für dich mache ich auch das Basenfasten EINFACH!

mehr über mich

Zum Newsletter anmelden

Solltest du das Workbook bereits bekommen haben, dann bist du automatisch im Newsletter-Verteiler und musst diesen hier nicht extra bestellen.