Als ich gestern auf Instagram mein basisches Knuspermüsli ohne Süßungsmittel zeigte, fragten mich viele nach dem Rezept. Zu sehen war mein Backblech voll mit leckeren Körnern und Nüssen, bereit für den Backofen. Und ich sag euch… das duftet im ganzen Haus sowas von köstlich, wenn es aus dem Ofen kommt. Erschienen ist das Rezept erstmals vor etwa drei Wochen in meinem Newsletter. Du hast ihn noch nicht? Hier kannst du dich noch zum Newsletter anmelden und dich auf tolle Tipps und Rezepte zum Basenfasten freuen.
Hier kommt endlich mein Rezept fürs basische Knuspermüsli, das super flexibel zu gestalten ist:

Zutaten für geröstetes Müsli aus dem Backofen
Im Grunde brauchst du nur Kokosöl und dazu Kerne, Samen und Nüsse. Hierbei kannst du so variieren, wie es für dich passt: Nimm, was du gerne magst, was auch der Familie schmeckt und was basisch ist. Suche dir aus der folgenden Liste aus, was du gerade im Haus hast:
Hier eine Liste der besten Zutaten für basisches Müsli:
- Kokosöl zum Backen – das brauchst du auf jeden Fall
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Hanfsamen
- Leinsamen
- ungeschwefeltes Trockenobst, zerkleinert
- Mandeln
- Paranüsse
- Zedernusskerne
- frisch geknackte Walnüsse
- Pistazien
- gekeimte Haferflocken
- gekeimte Dinkelflocken
- Kokosflocken, ungesüßt
Wichtig bei den Zutaten ist, dass diese basisch und nicht gesalzen oder gesüßt sind. Wir möchten beim Basenfasten möglichst unverarbeitete Zutaten verwenden. Süßungsmittel und Salz gehören nicht in die Basenfasten-Küche.
Welche Nüsse kann ich für mein basisches Knuspermüsli verwenden?
Wie du vielleicht weißt, sind Cashewkerne und manch andere Nüsse nicht basisch! Eine Liste der basischen Nüsse siehst du hier auf dem Bild:

Basisches Knuspermüsli einfach selber backen – die Zubereitung
Die Zubereitung unseres gerösteten Müslis ist super einfach! Je nachdem wie viele Kerne, Samen und Nüsse du rösten möchtest. nimmst du dir eine entsprechend große Pfanne her und erwärmst darin das Kokosöl. Ich nehme für eine richtig volle Pfanne nur 1-2 Teelöffel Kokosöl. Taste dich bitte langsam an die richtige Menge heran, damit es nicht zu fettig wird. Das Kokosöl brauchen wir nur, damit deine Zutaten nachher im Ofen nicht verbrennen. Man schmeckt es nicht heraus. Hier die Schritt-für-Schritt Anleitung:
- Nüsse und Trockenobst hacken.
- Backofen vorheizen auf 180 Grad Umluft.
- Kokosöl in der Pfanne erwärmen.
- Die Samen, Nüsse und Kerne mit Kokosöl vermischen, bis alle Zutaten leicht mit Kokosöl benetzt sind.
- Ein Backblech mit Backpapier hernehmen und die vermischten Zutaten darauf verteilen. In den vorgeheizten Ofen schieben und unter Sichtkontakt leicht goldbraun backen.
Bitte das Müsli vorsichtig backen und immer danach schauen, wie weit es schon ist. Die Kerne, Samen und Nüsse verbrennen sehr schnell. Erst siehst du kaum einen Fortschritt und plötzlich geht es fast zu schnell. Eine genaue Zeitangabe kann ich dir leider nicht geben, da diese abhängt von der Beschaffenheit und Menge deiner Zutaten. Für ein komplett volles Backblech benötigt mein Müsli etwa 5-7 Minuten Backzeit. Währenddessen immer mal die Zutaten im Ofen umwälzen.

Dein basisches Knuspermüsli genießen
Egal zu welcher Jahreszeit – ich liebe warmes Müsli am Morgen. Du kannst dein selbstgemachtes Knuspermüsli wunderbar genießen in warmer Mandelmilch. Diese sollte natürlich ungesüßt sein. Auch mit Kokosmilch ist es sehr lecker (oder mit basischem Mandeljoghurt oder Kokosjoghurt).
Manche mögen ihr Müsli gerne mit Orangensaft. Beim Basenfasten solltest du damit vorsichtig sein, denn nicht jeder verträgt die Kombination aus Orangensaft mit gekeimtem Getreide. Einige klagen dann über Bauchweh. Daher solltest du diese Mischung besser vermeiden.
Sehr gerne kannst du über dein Knuspermüsli noch frisches Obst der Saison geben.

Wenn du dein Müsli gerne süßer magst, kannst du Dattelstücke oder ungeschwefeltes Trockenobst mit dazu geben. Von Süßungsmitteln wie Zucker, Honig oder Zucker-Austauschstoffen möchten wir während des Basenfastens absehen. Diese sind im Müsli auch gar nicht notwendig. Genieße den Geschmack von gerösteten Kernen, Samen und Nüssen. Es ist wirklich wunderbar!
Das selbstgemachte basische Müsli ist ein toller Start in den Tag!
Extra-Tipp: Streue ein wenig des Knuspermüslis über deine Suppen und Salate. Das gibt einen extra Crunch-Effekt!
Wenn du weitere Ideen dazu hast und mir Feedback geben magst, freue ich mich über deinen ♡ Kommentar.

Hast du das Rezept probiert und du möchtest es jemandem empfehlen? Schreibe mir gerne in die Kommentarfunktion. Bitte nicht einfach den Text kopieren und so auf Social Media teilen – das wäre schade um die Arbeit, die ich mir damit mache. Ich freue mich, wenn du mein Rezept per Verlinkung teilst. Die Buttons dafür findest du unter jedem Beitrag. Vielen Dank ♥